Tunnel
Wir bieten Betonabtrag zur vollständigen Renovierung, Entschichtung zur Erneuerung oder nur Aufhellung der Fahrbahn zur Energiereduktion in Tunneln.
Überblick:
Tunnel
Durch die geographische Situation in Mitteleuropa ist die Dichte an Straßen- und Bahntunneln im Vergleich zu anderen Teilen der Welt extrem hoch.
Beim Bau dieser Tunnel wurde überwiegend auf den Baustoff Beton in Verbindung mit Bewehrungseisen vertraut. Neben der natürlichen Alterung (der sog. Karbonatisierung), führen vor allem Umwelteinflüsse (statische Überlastungen oder Salzstreuung) zu Schäden am Beton und der Armierung.
Um die Sicherheit der Tunnel zu gewährleisten ist eine rechtzeitige und fachgerechte Betoninstandsetzung erforderlich. Dafür ist der Altbeton soweit zu entfernen, dass die Bewehrungseisen freigelegt und gereinigt sind um einen neuen Korrosionsschutz und eine Beton Deckschicht auftragen zu können.Alternativ kann lediglich die Beschichtung entfernt werden um in Folge neu aufgetragen zu werden.
Ein Aufhellen des Fahrbelages durch Kugelstrahlen verringert den Energieverbrauch durch die Beleuchtung und erhöht gleichzeitig die Griffigkeit, und damit die Sicherheit auf der Fahrbahn.
Diese Verfahren kommen hier zum Einsatz
-
Betonabtrag
Bei einer Sanierung ist der Altbeton soweit zu entfernen, dass die Bewehrungseisen freigelegt und gereinigt sind um einen neuen Korrosionsschutz auftragen zu können. Dieser Abtrag erfolgt mittels spezieller „Abtragsroboter“ oder manuell mit Handlanzen. In Folge kann eine neue Deckschicht aus Beton und einer speziellen Beschichtung aufgetragen werden. mehr Informationen zu Betonabtrag
-
Beschichtungsentfernung
Im Zuge der Sanierung von Tunnel ist es oft nicht notwendig, den Betonuntergrund zu erneuern. Oft reicht es, die Beschichtung der Tunnelwand zu entfernen und neu aufzutragen. Die optimale Haftung zwischen dem Untergrund und dem Beschichtungsmaterial ist die wichtigste Voraussetzung für eine dauerhafte und professionelle Neubeschichtung. mehr Informationen zu Beschichtungsentfernung
-
Kugelstrahlen
Der Vorteil des Kugelstrahlens ist das oberflächliche Öffnen der Kornstruktur, wodurch eine deutliche Griffigkeitsverbesserung auf allen Belägen erzielt wird. Zusätzlich kommt es zu einer Aufhellung der Fahrbahn. Eine Optimierung der Griffigkeit in der Gefahrenstelle Tunnel ist für Autobahnbetreiber von großer Bedeutung. mehr Informationen zu Kugelstrahlen
-
Wasseraufbereitung
Das Nutzwasser, sowie die Feststoffe (Betonreste, Beschichtung, Anstriche etc.), werden in eine mobile Wasseraufbereitungsanlage geleitet, wo über ein Mehrkammerfiltersystem die kontinuierliche Trennung von Nutzwasser und den Feststoffen erfolgt. Das gesäuberte Wasser kann entweder der Hochdruckpumpe oder Kanalisation zugeführt werden. mehr Informationen zu Wasseraufbereitung
Referenzen zum Einsatzbereich Tunnel:
-
S35 Badl Peggau Deutschfeistritz
Betonabtrag im Pilgerschrittverfahren mit Roboter und Handlanze.
-
ÖBB Karawankentunnel
Im ÖBB Karawankentunnel wurde auf einer Länge von 8 km gesamt 160.000 m² Tunnelwandfläche gereinigt. Parallel dazu wurde das aufgesaugte Schmutzwasser wiederaufbereitet, um es erneut zur Reinigung verwenden zu können.
Für die Arbeiten wurden der Großflächenreiniger inklusive Kranaufbau, die Wasseraufbereitungsanlage und die Wassertanks auf Waggons aufgebaut und direkt von dort aus die Reinigung vorgenommen.
-
Bahntunnel Jenbach
Sanierung eines Eisenbahntunnels
-
Tunnel Köln Grenzstraße
Betonabtrag schadhafter Stellen und Untergrundvorbereitung für neue Beschichtung
-
Tunnel Mötz
Betonabtrag vertikal und an Säulen
-
Tunnel Ofenauer Hiefler
Beschichtungsentfernung und Untergrundvorbereitung mittels Wasserstrahlen
-
Tunnel Rekawinkel
Betonabtrag und Reinigung des Untergrunds für das nächste Gewerk
-
Tunnel S10 Freistadt
Betonabtrag schadhafter Stellen und Untergrundvorbereitung für die neue Abdichtung
-
Tunnel Tanzenberg
Beschichtung ganzflächig entfernen